Domain forschungsreisen24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Euro:


  • Estland 2020 2-Euro-Gedenkmünze "200 Jahre Entdeckung Antarktis"
    Estland 2020 2-Euro-Gedenkmünze "200 Jahre Entdeckung Antarktis"

    1820 entdeckte der Seefahrer Fabian Gottlieb von Bellingshausen die Antarktis: Den 200. Jahrestag dieser Expedition feiert Estland mit einer 2-Euro-Gedenkmünze.1819 entsandte der russische Zar Alexander I. eine Expedition zum Südpol, um diese Region zu erkunden. Unter der Leitung des Admirals Fabian Gottlieb von Bellingshausen segelte die Korvette „Wostok“ von Kronstadt aus in Richtung Süden. Nach monatelanger Fahrt sichtete die Mannschaft am 28. Januar 1820 den Rand eines „Eiskontinents“. Damit gilt die Expedition um Bellingshausen als Entdeckung der Antarktis. Zum 200. Jahrestag erinnert Estland mit einer 2-Euro-Gedenkmünze an diese Pioniertat.Die bankfrische Ausgabe zeigt die dreimastige Korvette des Seefahrers, der 1778 auf dem Gut der Familie im heutigen Estland geboren wurde. Die Reise zum Südpol mit einem Segelschiff war nicht ungefährlich, aber Bellingshausen gelang sogar die Umrundung der Antarktis und 1821 kehrten Schiff und Mannschaft wohlbehalten nach Kronstadt zurück. Zu Ihrer 2-Euro-Gedenkmünze gehört ein Echtheits-Zertifikat, das Sie als kostenlosen Service erhalten.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Portugal 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''600 Jahre Entdeckung Madeira''
    Portugal 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''600 Jahre Entdeckung Madeira''

    2-Euro-Gedenkmünze aus Portugal zum 600. Jahrestag der Entdeckung der Insel Madeira Madeira ist neben der Algarve und Lissabon eines der beliebtesten Reiseziele in Portugal. Obwohl die Insel mit ihren beiden kleineren Nebeninseln schon in der Antike bekannt war, geriet ihre Existenz später in Vergessenheit. Im Jahr 1419 wurden die Inseln Madeira und Porto Santos, 500 Kilometer nördlich der Kanaren, durch den portugiesischen Seefahrer João Gonçalves Zarco (wieder-) entdeckt und in der Folge auf Betreiben Heinrichs des Seefahrers von den Portugiesen besiedelt. An den 600. Jahrestag der Wiederentdeckung Madeiras erinnert Portugal mit einer 2-Euro-Gedenkmünze, auf der ein Umriss der Insel vor dem Liniennetz einer historischen Seekarte zu sehen ist. Das Motiv der bankfrischen Ausgabe zeigt nicht nur die Hauptinsel Madeira, sondern weiter rechts auch Porto Santo und unten Desertas, die ebenfalls zur Inselgruppe gehören. Das Liniennetz stammt aus einer „Portolankarte“, die im Mittelalter für die Navigation auf See benutzt wurde. Nach der Entdeckung wurde die Insel schnell besiedelt und im 19. Jahrhundert entdeckten auch Touristen die Schönheiten Madeiras, die heute als „Blumeninsel“ weltweit bekannt ist. Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "150 Jahre Entdeckung des Urvogels"!
    10-Euro-Silber-Gedenkmünze "150 Jahre Entdeckung des Urvogels"!

    Die 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" Mit dieser deutschen 10-Euro-Gedenkmünze würdigt die Bundesregierung dieses Jahr offiziell das 150. Jubiläum der Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx in Mittelfranken. Die einzigen Silbermünzen-Neuausgaben der Bundesrepublik Deutschland Seit der 10-Euro-Gedenkmünzenausgabe "125 Jahre Automobil“ sind die neuen 10-Euro-Münzen der Bundesrepublik Deutschland aus einer Kupfer-Nickel-Legierung. Nur die Gedenkmünzen in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) werden weiterhin aus Silber (625/1000) geprägt. Diese Umstellung hat einen Ansturm auf die Ausgaben in "Polierte Platte (PP) zur Folge. Es sind jetzt die einzigen Silbermünzen-Neuausgaben der Bundesrepublik Deutschland. Viele offizielle 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) konnten in der Vergangenheit bereits sensationelle Wertsteigerungen verzeichnen. Ein Grund dafür ist die große Nachfrage nach diesen gesuchten Silber-Gedenkmünzen. Die Inschrift „Silber 625“ als neues Unterscheidungsmerkmal Erkennbar sind die beiden unterschiedlichen Versionen der neuen Generation auf den ersten Blick. Ab der 10-Euro-Gedenkmünze „125 Jahre Automobil“ ist auch für weniger erfahrene Sammler die Normalprägung in Stempelglanz von der Münze in Polierte Platte sofort unterscheidbar. Auf den Wertseiten der deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen in "Polierte Platte" (PP) ist seit Juni 2011 die Punze „Silber 625“ zu finden. Die Normalprägung in Kupfer-Nickel dagegen weist keinen derartigen Stempel auf, der auf die Metall-Legierung hindeutet.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 2 Euro Gedenkmünze "800 Jahre Entdeckung der Höhlen von Postojna" 2013 aus Slowenien
    2 Euro Gedenkmünze "800 Jahre Entdeckung der Höhlen von Postojna" 2013 aus Slowenien

    Die 2-Euro-Gedenkmünze "800 Jahre Entdeckung der Höhlen von Postojna" 2013 aus Slowenien! Die Höhlen von Postojna zählen zu den Hauptattraktionen Sloweniens und ziehen jährlich tausende Besucher an. Mit fast 21 Kilometern an komplexen Gängen und Gewölben gelten sie als zweitgrößte begehbare Tropfsteinhöhle weltweit. Einige Areale können sogar mit einer Eisenbahn befahren werden. Gelegen nahe der gleichnamigen Stadt in der Karstlandschaft Sloweniens können die Höhlen von Postojna auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. In diesem Jahr ehrt Slowenien das 800. Jubiläum des ersten Besuchs dieses Naturjuwels. Durch die konstante Bewegung des Flusses Pivka im unterirdischen Karstgestein entstanden über Jahrhunderte hinweg faszinierende Formationen des Gesteins. Nur durch einen Zufall wurden die Höhlen im frühen 13. Jahrhundert von Menschen entdeckt und später ergründet. Für das Jahr 1213 ist die erste Begehung der Höhlen belegt. Damals noch nicht vollständig erschlossen, erreichten die Besuche der Höhlen bereits im 16. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. 1689 beschrieb Johann Weichard von Valvasor die Höhlen von Postojna in seinem Werk „Ehre des Herzogthums Crain“. In den folgenden Jahren wurden neue Wege angelegt und zuvor unbegehbare Partien erschlossen. Im Jahre 1819 besuchte der Habsburger Erzherzog Ferdinand die Höhle und legte somit den Grundstein des organisierten Tourismus. Ende des 19. Jahrhunderts fuhr auch die erste Höhlenbahn, die mittlerweile technisch modernisiert wurde. Imposant sind vor allem die unterirdischen Hallen und die durch das Gestein geformten Bereiche wie der Kalvarienberg, die Kongresshalle oder der Konzertsaal. Im weißen Saal befindet sich auch der etwa 5m hohe prunkvolle weiße Tropfstein-Brillant, der aufgrund seiner außerordentlichen Schönheit schon seit Jahrzehnten das Symbol der Höhle von Postojna ist. Passend dazu ist die Gestaltung der 2-Euro-Gedenkmünze. Das Motiv ziert eine stilisierte Spirale, die mit den Worten Postojna JAMA 1213 - 2013 Slovenija beginnt und in zwei angedeuteten Stalagmiten in der Mitte endet.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind gute Reiseziele mit dem 9-Euro-Ticket?

    Das 9-Euro-Ticket ist ein Angebot der Deutschen Bahn, das es ermöglicht, für 9 Euro innerhalb Deutschlands zu reisen. Mit diesem Ticket können Sie viele interessante Reiseziele erreichen, wie zum Beispiel Berlin, Hamburg, München, Köln oder Dresden. Es bietet eine günstige Möglichkeit, verschiedene Städte und Regionen in Deutschland zu erkunden.

  • Welche Aktivreisen bieten Möglichkeiten zur Erkundung von Natur und Kultur in verschiedenen Ländern?

    Wander- und Radtouren in Nationalparks und UNESCO-Welterbestätten ermöglichen die Erkundung der Natur. Kulturelle Aktivreisen bieten die Möglichkeit, lokale Traditionen und Bräuche kennenzulernen. Abenteuerreisen wie Trekking und Kajakfahren ermöglichen die Entdeckung verschiedener Länder und ihrer einzigartigen Landschaften.

  • Was sind gute Reiseziele im Dezember, die unter 1000 Euro kosten?

    Einige gute Reiseziele im Dezember, die unter 1000 Euro kosten könnten, sind Marrakesch in Marokko, Lissabon in Portugal oder Budapest in Ungarn. Diese Städte bieten eine reiche Kultur, gutes Essen und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu erschwinglichen Preisen. Es ist auch möglich, günstige Flug- und Unterkunftsoptionen zu finden, wenn man frühzeitig plant und flexibel bei den Reisedaten ist.

  • Was sind die beliebtesten Seetouren in Bezug auf Natur, Kultur und Abenteuer?

    Die beliebtesten Seetouren in Bezug auf Natur sind Walbeobachtungstouren, bei denen Reisende die majestätischen Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung erleben können. In Bezug auf Kultur sind Touren zu historischen Hafenstädten und Inseln mit reicher kultureller Geschichte sehr beliebt. Abenteuerlustige Reisende bevorzugen möglicherweise Segeltouren zu entlegenen Inseln oder Tauchausflüge, um die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. Egal, ob man die Natur genießen, kulturelle Schätze entdecken oder Abenteuer erleben möchte, es gibt eine Vielzahl von Seetouren, die für jeden Geschmack das Richtige bieten.

Ähnliche Suchbegriffe für Euro:


  • Malta 2019 2-Euro-Gedenkmünze "Natur und Umwelt"
    Malta 2019 2-Euro-Gedenkmünze "Natur und Umwelt"

    Für die Gestaltung der neuen 2-Euro-Gedenkmünze 2019 aus Malta zum Thema Natur und Umwelt diente ein fröhliches Kinderbild als Vorlage.Überall auf der Welt sind klimatische Veränderungen zu spüren. Der Schutz von Natur und Umwelt gewinnt für viele Menschen deshalb immer mehr an Bedeutung. Auch Malta hat seine neue 2-Euro-Gedenkmünze diesem Thema gewidmet und für die Gestaltung des Motivs einen besonderen Weg gewählt. Das Motiv der neuen 2-Euro-Gedenkmünze aus Malta wurde nach dem einem Bild umgesetzt, das der Schüler Joshua Stuart gemalt hat. Mit dem Apfelbaum im Zentrum, dem Ackerboden und der strahlenden Sonne zeigt diese 2-Euro-Gedenkmünze ein typisches Kinderbild, das zugleich für eine offizielle Münze sehr ungewöhnlich ist. Damit führt die Zentralbank von Malta die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit und Erziehung fort, unter der bereits einige Motive entstanden sind, die nach Bildern von Kindern gestaltet wurden. Die Erhaltung einer intakten Umwelt und Natur ist gerade für die Zukunft unserer Kinder von großer Bedeutung. Die Gestaltung der 2-Euro-Gedenkmünze durch ein Kind verleiht der Ausgabe aus Malta daher noch eine zusätzliche Aussagekraft.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 100-Gold-Euro 2002: "Einführung des Euro"!
    100-Gold-Euro 2002: "Einführung des Euro"!

    Die erste deutsche 100-Euro-Münze Da am 1. Januar 2002 ja nicht der Euro an sich eingeführt wurde (er galt in Europa schon seit 1999 als Rechnungseinheit), sondern nur das neue Bargeld an den Start ging, zeigt das Motiv folgerichtig Elemente der neuen Geldscheine und Münzen. Der Gold-Euro wurde von Anton Zvone Jesovsek gestaltet und macht die Verbindung Deutschlands zu der neuen Währung deutlich. Auf der Wertseite wurde fast exakt das Bundesadler-Design der deutschen 1- und 2-Euro-Umlaufmünzen übernommen. Auf der Vorderseite ordnete der Designer um das von Sternen umgebene € herum die Brücken- und Architekturelemente an, die auch Motive der neuen Euro-Banknoten sind. Der Entwurf gewann zusammen mit der Arbeit von Erich Ott, die bereits im Januar 2002 als 10-Euro-Silber-Gedenkmünze herauskam, einen zweiten 1. Preis, der dann im Mai in purem Gold geprägt wurde. Die Randschrift lautet: "IM ZEICHEN DER EINIGUNG EUROPAS "

    Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "Einführung des Euro"
    10-Euro-Silber-Gedenkmünze "Einführung des Euro"

    b

    Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Euro Fishing
    Euro Fishing

    Euro Fishing

    Preis: 2.31 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Reisedestination würdest du empfehlen, um Kultur, Natur und Abenteuer zu erleben?

    Ich würde Peru empfehlen, da es eine reiche Kultur mit historischen Stätten wie Machu Picchu bietet. Die vielfältige Natur reicht von den Anden über Regenwälder bis zur Küste und bietet zahlreiche Abenteuermöglichkeiten wie Trekking und Rafting. Die Gastfreundschaft der Einheimischen und die kulinarische Vielfalt machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Wie kann man einen personalisierten Reiseführer erstellen, um die perfekte Reiseplanung zu ermöglichen?

    1. Sammle Informationen über die Interessen und Vorlieben des Reisenden. 2. Nutze spezielle Apps oder Websites, um personalisierte Reiserouten zu erstellen. 3. Füge individuelle Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktivitäten hinzu.

  • Warum heißt der Euro Euro?

    Der Name "Euro" leitet sich vom griechischen Wort "eurós" ab, was so viel wie "weit" oder "umfassend" bedeutet. Dies soll die Idee der europäischen Einheit und des gemeinsamen Wirtschaftsraums symbolisieren. Der Name wurde 1995 von dem belgischen Ökonomen Germain Pirlot vorgeschlagen und von den EU-Mitgliedstaaten angenommen. Durch die Einführung des Euro als gemeinsame Währung sollte auch eine größere wirtschaftliche Integration in Europa erreicht werden. Letztendlich wurde der Name "Euro" offiziell am 16. Dezember 1995 festgelegt und wird seitdem als Bezeichnung für die Währung der Eurozone verwendet.

  • Sind 00071 Euro 71 Euro?

    Nein, 00071 Euro sind nicht 71 Euro. Die Nullen am Anfang haben keine Auswirkung auf den Wert der Zahl. Daher sind 00071 Euro tatsächlich nur 71 Cent.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.